Webinar: Cybersecurity-Risiken durch Künstliche Intelligenz

Aktuellen und zukünftigen Cybersecurity-Risiken, die durch Künstlicher Intelligenz entstehen. 

Zielpublikum

Kleine und mittlere Unternehmen im Kanton Schwyz – insbesondere Entscheidungsträger, IT-Verantwortliche, Sicherheitsbeauftragte sowie Personen mit Interesse an digitalen Entwicklungen.

Inhalt

Fragerunde

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im Kontext Cybersecurity

Cyber-Bedrohungen und Sicherheitsrisiken für KMU

Ansätze zur Risikominimierung

Referent: Marc Schmidlin, Informationen-Security Spezialist, S2Analytics Schindler Schmidlin

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Aufzeichnung

Die Online-Veranstaltung wird von Schwyz Next aufgezeichnet und weiterverwendet. Mit Ihrer

Anmeldung stimmen Sie dem zu.

Webinar: Cybersecurity-Risiken durch Künstliche Intelligenz: Was KMU jetzt wissen müssen

1. Dringlichkeit für KMU
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bedrohungslage grundlegend – Angriffe werden raffinierter, täuschender und leichter skalierbar. KMU sind besonders gefährdet, da Ressourcen und Schutzmassnahmen oft begrenzt sind.

2. Grundlagen: KI im Kontext von Cybersecurity

  • KI wird von Angreifern für Phishing, Deepfakes und automatisierte Hacking-Tools genutzt.
  • Unterschied zwischen legitimer KI-Nutzung im Unternehmen und missbräuchlicher Verwendung durch Dritte.
  • Beispiele zeigen, wie KI Angriffe schneller, gezielter und überzeugender macht.

3. Relevante Risiken für KMU

  • Komplexere Angriffsformen: KI-gestützte Social-Engineering-Taktiken.
  • Datenschutz & Datensicherheit: Fehlerhafte KI-Konfigurationen und unsichere Cloud-Dienste.
  • Menschlicher Faktor: Deepfake-Stimmen und gefälschte Videos manipulieren Mitarbeitende.
  • Externe Tools: Unsichere Drittanbieter können Einfallstore bieten.
  • Rechtliche Fragen: Haftung bei Datenpannen und automatisierten Fehlentscheidungen.

4. Risikominimierung

  • Schulung der Mitarbeitenden und Aufbau eines Cybersecurity-Bewusstseins.
  • Einführung sicherer Prozesse für KI-Nutzung (inkl. Notfallpläne).
  • Technische und organisatorische Schutzmassnahmen implementieren.
  • Nutzung regionaler Angebote wie Schwyz Next zur Unterstützung.

5. Fazit & Ausblick
KI bietet Chancen, öffnet aber auch neue Angriffswege.
Nur wer sich orientiert, weiterbildet und gezielt vernetzt, kann seine Organisation schützen und Chancen sicher nutzen.

Kursart
Webinar

Kursdauer

1 Stunde

Zielgruppe

Alle Personen die sich für die Sicherheit im Internet interessieren

Kosten

Teilnahme ist kostenlos

Ziel

Grundlagen KI im Kontext Cybersecurity und Risikominimierung

 


Aktuelle Kurse