Wollen Sie sich für eine Schulung anmelden? Dann sichern Sie sich am besten Ihren Platz direkt jetzt.
Für Anfragen über KI Datensicherheit, KI Software oder unsere Schulungen im Bereich Cyber-Sicherheit klicken Sie bitte hier.
Für Anfragen zu unseren Simulationsspielen klicken Sie bitte hier.
Klarheit für Ihre Unternehmens-IT
Welche KI-Tools dürfen in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden?
Wir unterstützen Sie bei der strukturierten Evaluation von KI-Software und begleiten Sie bei der Auswahl geeigneter Tools. Unser Ziel ist es, Klarheit und Sicherheit zu schaffen: Welche Lösungen sind datenschutzkonform, nützlich und wirtschaftlich sinnvoll?
Mit unserer standardisierten Checkliste analysieren wir gemeinsam mit Ihnen unter anderem folgende Bewertungskriterien:
Auf dieser Basis erhalten Sie von uns eine Empfehlung mit klar dokumentierten Entscheidungsgrundlagen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben und branchenspezifische Standards richtig einzuordnen und umzusetzen – insbesondere beim Einsatz neuer Software oder KI-Tools.
Wir unterstützen Sie dabei, die relevanten Anforderungen zu erkennen und systematisch in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren.
Identifikation relevanter Vorgaben (z. B. DSG und Branchenstandards)
Verknüpfung mit Ihrer IT-Strategie und Softwareauswahl – insbesondere bei KI-Anwendungen
Praxisgerechte Umsetzung in Ihre Prozesse – statt zusätzlicher Bürokratie
Dokumentation, Leitlinien und einfache Schulungen, damit alle Mitarbeitenden abgeholt werden
So schaffen Sie Sicherheit, Effizienz und Vertrauen – intern wie extern.
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag wächst auch das Risiko der sogenannten Schatten-KI: Mitarbeitende verwenden KI-Tools ohne Freigabe oder ohne Wissen der IT – oft aus Effizienzgründen, aber mit potenziell hohen Risiken für Datenschutz, Sicherheit und Compliance.
Ohne klare Regeln fehlt der Überblick:
Welche KI-Software ist erlaubt?
Was ist verboten – und warum?
Welche Daten dürfen verarbeitet werden?
Unsere Lösung:
Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Erstellung interner Leitlinien für den Einsatz von KI-Tools. Dabei sorgen wir dafür, dass technische, rechtliche und organisatorische Anforderungen berücksichtigt werden.
Analyse bestehender Anwendungen (inkl. Schatten-Tools)
Entwicklung klarer, verständlicher KI-Richtlinien
Kategorisierung von Software (erlaubt / eingeschränkt / verboten)
Einbindung von Datenschutz- und IT-Verantwortlichen
Schulung und Kommunikation im Unternehmen
So schaffen Sie Verbindlichkeit und Transparenz, fördern den sicheren Einsatz von KI – und verhindern unerwünschte Risiken durch unkontrollierte Tools.